Mutterschutz & Elternzeit in Deutschland: Was internationale Arbeitnehmer:innen wissen sollten
Was ist Mutterschutz eigentlich? Mutterschutz heißt: Du bist als werdende oder frischgebackene Mutter besonders geschützt – gesundheitlich, finanziell und auch im Job. Das bedeutet konkret: Du musst 6 Wochen vor der Geburt nicht mehr arbeiten, wenn du das nicht willst. Und 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- oder Mehrlingsgeburten: 12 Wochen) darfst du auch […]
Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland
Deutschland sucht händeringend Fachkräfte – besonders in Bereichen wie IT, Pflege, Handwerk oder Technik. Wenn qualifiziertes Personal im Inland knapp ist, kann die Lösung darin liegen, Fachkräfte aus Drittstaaten (also Ländern außerhalb der EU) einzustellen. 1. Wer gilt als „Fachkraft“? Seit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (2020) gibt es zwei Kategorien: Fachkraft mit BerufsausbildungAnerkannte, mindestens 2-jährige Berufsausbildung Fachkraft […]
Entsendung ausländischer Mitarbeiter innerhalb der EU – was ist zu beachten?
In einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt ist es für Unternehmen in der EU ganz normal geworden, Mitarbeiter vorübergehend in andere EU-Länder zu entsenden – sei es für ein Projekt, eine Montage oder zur Unterstützung eines Tochterunternehmens. Doch bei der Entsendung ausländischer Fachkräfte innerhalb der EU gibt es einige rechtliche, administrative und praktische Punkte zu beachten. 1. […]
Erste Schritte: So stellen Sie rechtskonform eine ausländische Fachkraft ein
In Zeiten des Fachkräftemangels wird die Einstellung ausländischer Mitarbeiter für viele Unternehmen in Deutschland immer relevanter. Doch wer internationale Talente beschäftigen möchte, muss einige rechtliche Schritte beachten, um keine Risiken einzugehen. 1. Bedarfsprüfung: Brauchen Sie wirklich eine ausländische Fachkraft? Bevor Sie mit der Suche im Ausland beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Position nicht […]
Chancenkarte & Blue Card: Wege für Fachkräfte nach Deutschland
Deutschland benötigt qualifizierte Fachkräfte und bietet verschiedene Möglichkeiten für ausländische Arbeitnehmer, um legal im Land zu arbeiten und zu leben. Zwei der wichtigsten Wege sind die Chancenkarte und die Blaue Karte EU (Blue Card). Beide erleichtern es Fachkräften aus dem Ausland, in Deutschland eine Stelle zu finden oder direkt mit einem Arbeitsvertrag einzureisen. 1. Chancenkarte […]
Welche Berufe brauchen eine Anerkennung in Deutschland?
In Deutschland gibt es reglementierte Berufe, die eine Anerkennung der ausländischen Qualifikation erfordern, bevor man in ihnen arbeiten darf. Diese Anerkennung wird durch verschiedene Behörden geprüft und bestätigt. 1. Reglementierte Berufe (Anerkennung erforderlich) Für bestimmte Berufe ist eine staatliche Anerkennung zwingend erforderlich. Ohne diese darf man den Beruf in Deutschland nicht ausüben. Dazu gehören vor […]
Mindestlohn und Sozialversicherungspflicht für ausländische Arbeitgeber
Unternehmen mit Sitz im Ausland, die Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen, müssen sich an die deutschen arbeitsrechtlichen Vorschriften halten. Besonders wichtig sind dabei der gesetzliche Mindestlohn und die Sozialversicherungspflicht. Diese Regelungen gelten unabhängig davon, ob das Unternehmen eine Niederlassung in Deutschland hat oder nicht. 1. Mindestlohn für ausländische Arbeitgeber in Deutschland Seit dem 1. Januar 2025 […]
Bürokratie im deutschen Arbeitsrecht: Was Unternehmen beachten müssen
Das deutsche Arbeitsrecht ist komplex und erfordert von Unternehmen eine genaue Einhaltung zahlreicher gesetzlicher Vorschriften. Von der Einstellung neuer Mitarbeiter über die tägliche Arbeitszeitdokumentation bis hin zur Einhaltung von Kündigungsfristen – jeder Schritt muss rechtssicher erfolgen. Verstöße gegen arbeitsrechtliche Regelungen können zu hohen Bußgeldern, rechtlichen Auseinandersetzungen und Reputationsschäden führen. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, […]
Arbeitserlaubnis für Fachkräfte aus dem Ausland: Die wichtigsten Voraussetzungen
Wer benötigt eine Arbeitserlaubnis? Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten benötigen eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu können. Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz haben freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und benötigen keine gesonderte Erlaubnis. 1. Voraussetzungen für eine Arbeitserlaubnis Fachkräfte aus Drittstaaten müssen folgende Kriterien erfüllen: Qualifikation: Eine anerkannte berufliche oder akademische Ausbildung. Arbeitsangebot: […]
Mitarbeiter nach Deutschland entsenden: So funktioniert die A1-Bescheinigung
Was ist die A1-Bescheinigung? Die A1-Bescheinigung ist ein Nachweis, dass ein Arbeitnehmer während einer vorübergehenden Tätigkeit in einem anderen EU-Land weiterhin im Sozialversicherungssystem seines Heimatlandes bleibt. Dadurch wird vermieden, dass sowohl im Entsendeland als auch im Heimatland Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. 1. Wer benötigt eine A1-Bescheinigung? Die A1-Bescheinigung ist erforderlich für: Arbeitnehmer, die vorübergehend in […]