JiG

„Freiwillige“ Rückkehr – Was heißt das eigentlich und wer hilft mir dabei?

Wenn du gerade in Deutschland lebst und darüber nachdenkst, wieder in dein Herkunftsland zurückzukehren, kannst du dabei Unterstützung bekommen – sowohl finanziell als auch organisatorisch. Das Ganze läuft über das sogenannte REAG/GARP-Programm, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) organisiert wird. Das Programm übernimmt z. B. die Reisekosten und gibt dir eine Starthilfe, damit du […]

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Wer gilt als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter? Als unbegleiteter minderjähriger Geflüchtete*r (kurz: UMF) gelten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne ihre Eltern oder sorgeberechtigte Personen nach Deutschland eingereist sind und Schutz suchen. Beispiel: Ein 16-jähriges Mädchen flieht alleine aus Afghanistan nach Deutschland. Da sie weder mit ihren Eltern noch mit einer anderen Betreuungsperson eingereist […]

Aufenthaltsrecht für Menschen mit Behinderung

Welche Rechte habe ich als geflüchtete Person mit Behinderung? Geflüchtete mit Behinderung haben oft zusätzliche Herausforderungen – zum Beispiel beim Wohnen, bei medizinischer Versorgung oder im Asylverfahren. In Deutschland gelten sie als besonders schutzbedürftig und haben deshalb besondere Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten. In unserem Kapitel „Menschen mit Behinderung“ finden Sie weitere Informationen über Rechte, Nachteilsausgleiche und […]

Familiennachzug für Geflüchtete

Welche Voraussetzungen gelten für den Familiennachzug? Wenn Sie Ihre Familie nach Deutschland holen möchten, gelten bestimmte Voraussetzungen – abhängig von Ihrem Aufenthaltsstatus. •Wenn Sie als Asylberechtigter oder anerkannter Flüchtling anerkannt sind, haben Sie in der Regel ein Recht auf Familiennachzug. Das heißt: Ihre engsten Familienangehörigen dürfen unter bestimmten Bedingungen nachkommen. •Wenn Ihr Asylverfahren noch läuft […]

Familienasyl

Welche Möglichkeiten hat meine Familie? Wenn Sie in Deutschland als Asylberechtigter, anerkannter Flüchtling oder subsidiär Schutzberechtigte*r anerkannt wurden und Ihre Familie über den Familiennachzug zu Ihnen gekommen ist, kann sie Familienasyl beantragen. Familienasyl bedeutet, dass Ihre Familienangehörigen – also zum Beispiel Ihre Ehepartnerin oder Ihre minderjährigen Kinder – den gleichen Schutzstatus erhalten wie Sie. Das […]

Aufenthaltserlaubnis für geflüchtete Menschen

Welche Rechte habe ich als geflüchtete Person in Deutschland? Wenn Sie wegen politischer Verfolgung oder aus humanitären Gründen nach Deutschland geflüchtet sind und hier bleiben möchten, können Sie einen Asylantrag stellen. Wird Ihr Antrag anerkannt, erhalten Sie eine Aufenthaltserlaubnis. In Deutschland gibt es drei Arten von Schutz für geflüchtete Menschen: • Asylberechtigung • Flüchtlingsschutz • […]

Diese Website benutzt Cookies.
Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Akzeptieren
close-image

Dein Weg nach Deutschland

Entdecke deine Möglichkeiten - starte jetzt deine Karriere rriere in Deutschland!
Test jetzt ob du bereit bist!
close-link
Click Me